This is the BEAT SIDE

Heimat des freien Gedankens

FeFe hats schon so schön geschrieben, was soll ich mich da noch groß wiederholen:

Nicht nur Provokateure den Polizei bei Demonstrationen gibt es in diesem Land, sondern auch LKA-Spitzel in Studentengruppen.

Die Ausforschung unserer studentischen Gruppe durch einen Spitzel des LKA war für uns traumatisierend. Es ist schockierend, dass Polizei und Staat so weit gehen, so tief in unser Leben einzugreifen. Es wurde nicht nur eine Identität gefälscht, ein Ermittler wurde eingesetzt um sich mit uns anzufreunden.

Tolles Land, was wir da haben!

Die Frage ist nun, wo haben die sich noch überall eingeschleust?

Bei der Piratenpartei etwa? Würde mich nicht wundern!

Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to FriendFeed Post to Google Buzz Send Gmail Post to Technorati

Anlässlich der Verabschiedung des Gesetzes zur Grundsicherung (Bildungpaket für Kinder in AlG2 Familien) am 3.12.2010 im Bundestag, veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung eine Podiumsdiskussion in Berlin, mit dem Titel: „Bildungsgutscheine für arme Kinder?“ um über Vor- und Nachteile dieses neuen Gesetzes zu diskutieren.

Hier ein paar Gesprächsnotizen:

Prof. Dr. Hans Bertram (positive Wertung der Bildungsgutscheine)
Die Bildungsgutscheine sind aus seiner Sicht positiv zu sehen, da sie das erstemal einen individuellen Rechtsanspruch auf ökonomische Existenzsicherung und Teilhabe an Bildung des Kindes darstellen bzw. dessen konkrete Umsetzung.
Er sieht jedoch den Verwaltungsapparat kritisch, denn seiner Meinung nach wäre hier eine Nicht- Institutielle Lösung nach finnischem Vorbild, Stichwort Netzwerkaufbau, besser. Die Netzwerke würden sich aber im Zuge der Ausgabe von Bildungsgutscheinen selbst bilden, da nur so ein Versorgung, auch begründet durch den geringen Betrag von monatlich 10 €, finanziert werden könne. weiter lesen

Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to FriendFeed Post to Google Buzz Send Gmail Post to Technorati

Gibt es berechtigte moralische Zweifel an den WikiLeaks Veröffentlichungen oder ist es Okay, wenn die Bundesregierung Daten von Steuersündern kauft und wer zum Teufel ist eigenlich dieser Julian Assange?

Der Gegenverschwörer *Klick Mich*

Bildet euch eure eigene Meinung:

Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to FriendFeed Post to Google Buzz Send Gmail Post to Technorati

Angesichts der Repressalien denen sich WikiLeaks gerade ausgesetzt sieht, sehen wir uns genötigt Partei in dieser  Sache zu ergreifen. Wir sehen uns als Teil der Netzgemeinde und teilen die Forderung nach Transparenz und freiem, für alle zugänglichen Wissen. Daher rufen wir hiermit,  wie Daniel Ellsberg dem Veröffentlicher der Pentagon Papiere, zum Boykott von Amazon auf.

Aktuelles CableGate (WikiLeaks Daten) vom 3.12.2010 *Klick mich*

WikiLeaks logo

Bisher veröffentlicht… 683 / 251,287 Dokumente

Alternative Wikileaks Adressen:

http://wikileaks.piratenpartei.de/

http://wikileaks.ch/

Liste aller Spiegel Mirrors

Daniel Ellsbergs offener Brief an die Netzgemeinde:

I’m disgusted by Amazon’s cowardice and servility in abruptly terminating its hosting of  the Wikileakswebsite, in the face of threats from Senator Joe Lieberman and other Congressional right-wingers. I want no further association with any company that encourages legislative and executive officials toaspire to China’s control of information  and deterrence of whistle-blowing.

For the last several years, I’ve been spending over $100 a month on new and used books from Amazon. That’s over. I have contacted Customer Service to ask Amazon to terminate immediately mymembership in Amazon Prime and my Amazon credit card and account, to delete my contact andcredit information from their files and to send me no more notices.

I understand that many other regular customers feel as I do and are responding the same way. Good: the broader and more immediate the boycott, the better.I hope that these others encourage theircontact lists to do likewise and to let Amazon know exactly why they’re shifting their business. I’veto suggest alternatives. I’ve removed all links to Amazon from my site, and I’ll be exploring service from Powell’s Books, IndieBound, Biblio and others. asked friends today

So far Amazon has spared itself the further embarrassment of trying to explain its action openly. This would be a good time for Amazon insiders who know and perhaps can document the political pressures that were brought to bear—and the details of the hasty kowtowing by their bosses—to leak thatinformation. They can send it to Wikileaks (now on servers outside the US), to mainstream journaliststo a site like antiwar.com, which has now appropriately ended itsassociation with Amazon and called a boycott. or bloggers, or perhaps book-purchasing

If you’d like to read further analysis of your cowardice, I suggest you see this excellent article by Glenn Greenwald.

Yours (no longer),

Daniel Ellsberg

Möglichkeiten Wikileaks zu unterstützen, hostet Mirros oder spendet Geld:

There are four ways to donate:

  1. Online Transfer via Credit Card
  2. Bank Transfer [option 1: everyone]
  3. Bank Transfer [option 2: tax deductible in Germany]
  4. Postal Mail

1. Online Transfer via Credit Card

Using our friendly credit card processing partner Datacell Switzerland.

2. Bank Transfer – Option 1: via Sunshine Press Productions ehf:

Skulagötu 19, 101 Reykjavik, Iceland
Landsbanki Islands Account number 0111-26-611010
BANK/SWIFT:NBIIISREXXX
ACCOUNT/IBAN:IS97 0111 2661 1010 6110 1002 80

3. Bank Transfer – Option 2: via the not-for-profit Wau Holland Stiftung Foundation:

This support is tax deductible in Germany
Bank Account: 2772812-04
IBAN: DE46 5204 0021 0277 2812 04
BIC Code: COBADEFFXXX
Bank: Commerzbank Kassel
German BLZ: 52040021
Subject: WIKILEAKS / WHS Projekt 04

4. Via Postal Mail

You can post a donation via good old fashion postal mail to:

WikiLeaks
(or any suitable name likely to avoid interception in your country)
BOX 4080
Australia Post Office – University of Melbourne Branch
Victoria 3052
Australia

We don’t accept paypal donations anymore.
And here is why


Post to Delicious Post to Digg Post to Facebook Post to FriendFeed Post to Google Buzz Send Gmail Post to Technorati